Tagesgeld Zinsvergleich - Ratgeber, Infos und Angebote

EZB Zinserhöhung 2011 und Tagesgeld

Am 7. Juli 2011 hat die Europäische Zentralbank (EZB) zum zweiten Mal in diesem Jahr die Zinsen erhöht: Der Leitzins wurde auf jetzt 1,50 Prozent angehoben. Doch welche Auswirkungen hat die Zinserhöhung auf Tagesgeld und andere Geldanlagen?

euro ezb
Zinserhöhung durch die EZB.
Bild: SarahC. / pixelio.de

Generell dürften Sparer in den kommenden Monaten mit tendenziell steigenden Zinsen rechnen. Die Banken passen die Konditionen für ihre Tagesgeld-Produkte an, sofern sie dies noch nicht getan haben. Experten halten zudem eine weitere Zinserhöhung noch in diesem Jahr für wahrscheinlich.

Riesige Zinssprünge sind jedoch kaum zu erwarten. Gerade die Direktbanken haben in den vergangenen Wochen bereits kräftig an der Zinsschraube gedreht und die Zinsen der Tagesgeldkonten für Sparer erhöht. So bietet beispielweise die Commerzbank ihren Kunden aktuell 2,30 Prozent Zinsen auf das Tagesgeld, begrenzt auf Anlagebeträge bis 20.000 Euro. Die Volkswagen Bank lockt ebenfalls mit 2,50 Prozent, allerdings nur für Neukunden und bis 50.000 Euro.

Sparer sollten generell beachten, dass kaum eine deutsche Bank aktuell mehr als 2,00 Prozent reguläre Zinsen bietet. Sehr häufig handelt es sich bei den Top-Angeboten um zeitlich begrenzte Aktionen oder Produkte für Neukunden. Wer dauerhaft mehr Zinsen möchte, kann auf ein Tagesgeld-Angebot aus dem Ausland zurückgreifen (aktuell beispielweise: Bank Of Scotland, moneYou Bank), muss dann jedoch auch auf die Einlagensicherung im betreffenden Land vertrauen.

Eine Alternative zum Tagesgeld könnten derzeit auch Festgelder mit Laufzeiten zwischen 6 Monaten und 12 Monaten bieten: Hier sind Zinsen oberhalb von 2,00 Prozent auch bei deutschen Banken erhältlich.

Hinweis: Die Zinssätze im Beitrag werden nicht mehr aktualisiert. Aktuelle Konditionen für Tagesgeld finden Sie in unserem Tagesgeld Zinsvergleich.