Sparer sollten auf Angebote mit hohen Zinsen setzen
Die Euro-Schuldenkrise und die Turbulenzen auf den Aktienmärkten machen Sparkonten sowie Tagesgeld und Festgeld derzeit attraktiv: Anleger haben die Wahl zwischen dem Investment in Aktien und Fonds bei häufig stark schwankenden Kurse oder sicheren Spareinlagen.
weiter: Tagesgeld - Inflation fordert hohe ZinsenFinanzpolitik: Twitter-Protestwelle in den USA
Viele US-Bürger sind sauer - und machen in ihrer Wut vom Online-Dienst Twitter Gebrauch. Es geht um die Haushaltsstreit in den USA und die Abgeordneten in Washington, die es nicht schaffen, einen Kompromiss in der Schuldenfrage zu finden.
weiter: Finanzpolitik: Twitter-Protestwelle in den USAEZB Zinserhöhung 2011 und Tagesgeld
Am 7. Juli 2011 hat die Europäische Zentralbank (EZB) zum zweiten Mal in diesem Jahr die Zinsen erhöht: Der Leitzins wurde auf jetzt 1,50 Prozent angehoben. Doch welche Auswirkungen hat die Zinserhöhung auf Tagesgeld und andere Geldanlagen?
weiter: Zinserhöhung 2011 und TagesgeldSenkung der Geldautomaten-Gebühren gefordert
Das Bundeskartellamt fordert eine Senkung der Geldautomaten-Gebühren von Sparkassen und Genossenschaftsbanken. Der Grund: Insbesondere auf dem Land haben Verbraucher kaum Alternativen zu den Filialen von Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken.
weiter: Senkung der Geldautomaten-GebührenSkimming - Betrug an Geldautomaten nimmt weiter zu
Im Jahr 2010 wurden in Deutschland etwa 55 Prozent mehr Betrugsfälle an Geldautomaten registriert als noch im Jahr zuvor: Dies gab das Bundeskriminalamt (BKA) kürzlich auf einer Pressekonferenz bekannt.
weiter: Skimming - Betrug an GeldautomatenOberfinanzdirektion auf Facebook und Twitter
Immer mehr Behörden in Deutschland nutzen auf Social-Media Dienste wie Facebook und Twitter zurück. Die Internetdienste sollen für mehr Bürgenähe sorgen und das Image der Verwaltungen modernisieren.
weiter: Oberfinanzdirektion auf FacebookGeldautomaten verschenken (kein) Geld
Australische Bankkunden konnten am 1. März von einem scheinbaren Geldsegen profitieren: Durch einen technischen Fehler waren einige Geldautomaten der Commonwealth Bank scheinbar vom Netzwerk getrennt und gaben Geld aus, ungeachtet bestehender Konto- und Auszahlungslimits.
weiter: Geldautomaten verschenken (kein) Geld