Hamburg Commercial Bank - Tagesgeld und Festgeld
Die Hamburg Commercial Bank (ehemals HSH Nordbank) gehört zu den wenigen deutschen Kreditinstituten, die Sparern gegenwärtig noch nennenswerte Zinsen für ihr Geld bietet. Das Interesse an der Bank und an den Angeboten für Anleger ist daher groß. In diesem Artikel haben wir die relevanten Informationen zum Festgeld sowie zum Flexgeld24 der Hamburg Commercial Bank zusammengetragen und geben eine Einschätzung zu Sicherheit und Risiko der Geldanlage sowie zur allgemeinen Bewertung.
Verkauf und neuer Name
Nach der Privatisierung der HSH Nordbank heißt diese nun Hamburg Commercial Bank. Für Privatanleger ändert sich bis auf den neuen Namen zunächst nichts. Es gelten die in diesem Artikel gemachten Angaben zu Produkten, Einlagensicherung, etc.
Festgeld und Flexgeld24 - Produkte für Privatanleger
Aktuell bietet die Hamburg Commercial Bank deutschen Kunden zwei Produkte an: Ein Festgeld mit Laufzeiten zwischen 3 Monaten und 12 Monaten sowie das Flexgeld24, eine Art Tagesgeldkonto, bei dem Anleger zweimal im Monat über ihr Guthaben verfügen können.
Angebote der Hamburg Commercial Bank - Jetzt eröffnen >>

Kontoverwaltung über die Plattform Zinspilot
Beide Geldanlagen können ausschließlich über die Zinsplattform "Zinspilot" abgeschlossen werden, die quasi als Vermittler agiert und ein kostenloses Konto für die Ein- und Auszahlungen bei den Partnerbanken zur Verfügung stellt. Der Service von Zinspilot ist dabei kostenlos.
Die aktuelle Zinssätze der Hamburg Commercial Bank können Sie in unserem Festgeld Zinsvergleich einsehen. Beide Angebote, das Festgeld sowie das Flexgeld24 gehörten in den vergangenen Monaten jedoch regelmäßig zu den besten Angeboten für kurze bis mittlere Laufzeiten.
Einlagensicherung
Die Hamburg Commercial Bank ist aktuell Mitglied der Sparkassen-Finanzgruppe. Das Guthaben der Sparer ist damit durch das Einlagensicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe geschützt. Der Einlagensicherungsfonds der Sparkassen deckt Guthaben bis zur gesetzlich vorgeschriebenen Einlagenhöhe von 100.000 Euro und darüber hinaus ab. Zumindest theoretisch sind die Einlagen der Kunden damit in unbegrenzter Höhe gesichert. Gerät eines der Mitglieder in wirtschaftliche Schwierigkeiten, stehen die Sparkassen, Landesbanken und Landesbausparkassen gegenseitig füreinander ein.
Auch nach dem Verkauf der Hamburg Commercial Bank bleibt die Zugehörigkeit der Bank zum Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe für zwei Jahre bestehen. Kundeneinlagen sind damit bis voraussichtlich Anfang 2020 durch das System der Sparkassen geschützt. Danach ist der nahtlose Übergang der Bank in den Einlagensicherungsfonds des privatwirtschaftlichen Bundesverband deutscher Banken (BdB)geplant.
Die Einlagensicherung der Hamburg Commercial Bank ist damit als unbedenklich anzusehen. Anleger sollten die Laufzeiten beim Festgeld jedoch vorsichtshalber zunächst bis Ende 2019 beschränken. Bis dahin sollte sich klären, wie genau der Übergang in den privatwirtschaftlichen Einlagensicherungsfonds vollzogen wird und in welcher Höhe die Kundengelder anschließend abgesichert sind.
Einlagensicherung | Einlagensicherungssystem Sparkassen-Finanzgruppe | Einlagensicherung Nachfolgeinstitut |
---|---|---|
voraussichtlich bis Ende Februar 2020 | bis 100.000 Euro pro Kunde, prinzipiell unbegrenzt | - |
nach Ende der Mitgliedschaft | - | wird noch verhandelt, mindestens 100.000 Euro pro Kunde |
Hamburg Commercial Bank - Rating und Risiko
Die Ratings der Hamburg Commercial Bank durch die Ratingagenturen Moody's und Fitch liegen im durchschnittlichen Bereich. Die kurzfristige Entwicklung für das nächste Jahr ("Short Term") wird mit F3 (Fitch) bzw. P3 (Moody's) eingeschätzt. Die langfristige Entwicklung danach ("Long Term") wird mit BBB- (Fitch) bzw. Baa3 (Moody's) angegeben. Dies entspricht einer noch einer durchschnittlich guten Anlage bzw. einem Lower Medium Grade.
Ratingagentur | Short Term | Long Term |
---|---|---|
Moody's | P3 | Baa3 |
Fitch | F3 | BBB- |
(Stand: Juli 2018)
Durch den Verbleib im Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe müssen sich Anleger beim Tagesgeld (Flexgeld) sowie beim Festgeld jedoch keine Gedanken machen: Der Einlagensicherungsfonds der Sparkassen steht im Entschädigungsfall hinter der Hamburg Commercial Bank. Im Fall der Fälle müsste sogar der deutsche Staat einspringen.
Wir halten das Festgeld sowie das Flexgeld der Hamburg Commercial Bank damit insgesamt für sicher. Dies gilt zunächst so lange, wie die Bank im Sicherungssystem der Sparkassen verbleibt. Anleger sollte sich daher auf Laufzeiten von einem Jahr beschränken. Auch wenn sich die Bank in der Vergangenheit vor allem einen Ruf als "Krisenbank" gemacht hat und die Kosten für den Steuerzahler beträchtlich waren, hat dies keinen Einfluss auf die aktuellen Anlageprodukte: Die Hamburg Commercial Bank bietet derzeit gute Zinsen.
Über die Hamburg Commercial Bank
Die Hamburg Commercial Bank gehört (bzw. gehörte) zu den Landesbanken in Deutschland. Durch die Fusion der Hamburgischen Landesbank sowie der Landesbank Schleswig-Holstein ging im Jahre 2003 die HSH Nordbank hervor, das "HSH" steht demzufolge für "Hamburgisch-Schleswig-Holsteinische". Unter anderem durch Geschäfte mit riskanten US-Immobilienkrediten geriet die Bank während nach der Finanzkrise in den Jahren 2007 und 2008 in ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten und musste schließlich durch ein Rettungspaket der Landesregierungen Hamburg und Schleswig-Holstein gestützt werden.
Doch auch danach konnte sich die "Krisenbank" nicht wieder aufrappeln: Denn auch das Kerngeschäft der HSH Nordbank, die Schiffsfinanzierung, führte die Bank erneut in die Krise. Nicht zuletzt durch Druck der EU wird die HSH Nordbank im Februar 2018 an eine amerikanische Investorengruppe um die Finanzinvestoren Cerberus und J.C. Flowers verkauft.
Als erste Landesbank überhaupt wird die HSH Nordbank damit von privaten Investoren übernommen. Die genaue Zukunft der Bank ist noch ungewiss, seit Februar 2019 hört die Bank nun auf den neuen Namen Hamburg Commercial Bank und soll frei von Altlasten als Geschäftsbank an den Markt zurückkehren.